Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Nachricht

Dimethylsulfoxid (DMSO) – ein Lösungsmittel mit außergewöhnlicher Permeabilität

von ChemMarkt.de 01 Jul 2025 0 Kommentare
Dimethylsulfoxid (DMSO) – ein Lösungsmittel mit außergewöhnlicher Permeabilität

Dimethylsulfoxid (DMSO) ist ein faszinierendes Lösungsmittel mit einer Reihe einzigartiger Eigenschaften, die es zu einem wertvollen Werkzeug in der Chemie, Biologie und Medizin machen. Als polares aprotisches Lösungsmittel mit hoher Polarität und Dipolarität zeichnet sich DMSO durch eine außergewöhnliche Fähigkeit aus, durch biologische Membranen zu diffundieren. Diese Eigenschaft macht DMSO zu einem äußerst nützlichen Hilfsmittel in zahlreichen Anwendungen.

Die Entdeckung und Eigenschaften von DMSO

DMSO wurde erstmals 1866 vom deutschen Chemiker Alexander Saytzeff synthetisiert. Allerdings wurde sein volles Potenzial erst in den 1960er Jahren erkannt, als Forscher die bemerkenswerte Permeabilität und Lösungsfähigkeit dieses Moleküls entdeckten.

DMSO ist eine farblose, ölige Flüssigkeit mit einem charakteristischen Knoblauchgeruch. Es ist leicht entzündbar, aber nicht explosiv. Chemisch gesehen ist es ein polares aprotisches Lösungsmittel mit einem Dipolmoment von 3,96 Debye. Dieser hohe Dipolwert verleiht DMSO eine starke Fähigkeit, polare und ionische Verbindungen zu lösen. Gleichzeitig kann es auch unpolare Stoffe wie Fette, Öle und Kohlenwasserstoffe aufnehmen.

Ein weiteres faszinierendes Merkmal von DMSO ist seine Eigenschaft, Wasser zu binden. Es kann bis zu 3 Moleküle Wasser pro DMSO-Molekül aufnehmen, ohne seine Lösungseigenschaften zu verlieren. Diese Hydrophilie trägt ebenfalls zur hohen Permeabilität von DMSO bei.

Die Permeabilität von DMSO

Die herausragende Eigenschaft von DMSO ist seine Fähigkeit, durch biologische Membranen zu diffundieren. Aufgrund seiner polaren Natur und Hydrophilie kann DMSO leicht Zellmembranen, Haut und andere Barrieren durchdringen. Dieser Mechanismus ist noch nicht vollständig verstanden, aber es wird vermutet, dass DMSO Wasserstoffbrückenbindungen mit den Phospholipiden der Membran ausbildet und so die Permeabilität erhöht.

Diese Eigenschaft macht DMSO zu einem wertvollen Werkzeug in der Medizin und Forschung. Es kann als Trägerstoff für Wirkstoffe dienen, die ansonsten schlecht in den Körper aufgenommen würden. Darüber hinaus kann DMSO selbst als Wirkstoff eingesetzt werden, da es entzündungshemmende, schmerzlindernde und durchblutungsfördernde Eigenschaften besitzt.

Technische Anwendungen von DMSO

Neben den medizinischen Anwendungen findet DMSO auch in der Industrie und Forschung vielfältige Verwendung. Aufgrund seiner hervorragenden Lösungseigenschaften ist es ein wichtiges Lösungsmittel für eine Vielzahl von Chemikalien und Wirkstoffen.

In der Halbleiterindustrie wird DMSO beispielsweise als Lösungsmittel für Fotolacke eingesetzt. In der Petrochemie dient es zur Abtrennung von Schwefelverbindungen aus Erdöl und Erdgas. Auch in der Lackherstellung, Textilveredelung und Papierindustrie findet DMSO Anwendung.

Darüber hinaus ist DMSO ein nützliches Lösungsmittel in der organischen Synthese. Es kann polare und unpolare Verbindungen in Lösung bringen und ermöglicht so vielfältige chemische Reaktionen. Insbesondere in der Peptid- und Oligonukleotidsynthese hat sich DMSO als wertvolles Hilfsmittel erwiesen.

DMSO in der Forschung

In der Forschung wird DMSO ebenfalls intensiv eingesetzt. Aufgrund seiner Fähigkeit, Zellmembranen zu durchdringen, ist es ein wichtiges Werkzeug in der Zellbiologie und Biochemie. DMSO wird häufig verwendet, um Proteine, Nukleinsäuren und andere biologische Makromoleküle in Lösung zu bringen und zu stabilisieren.

Darüber hinaus findet DMSO Anwendung in der Kryokonservierung. Es kann Zellen und Gewebe vor Schäden durch Eisbildung schützen, indem es als Frostschutzmittel dient. Diese Eigenschaft macht DMSO zu einem wertvollen Hilfsmittel in der Stammzellforschung und Transplantationsmedizin.

Auch in der analytischen Chemie spielt DMSO eine wichtige Rolle. Es wird häufig als Lösungsmittel für NMR-Spektroskopie-Proben eingesetzt, da es aufgrund seiner geringen Eigensignale die Analyse von Proben erleichtert.

Fazit

Dimethylsulfoxid (DMSO) ist ein faszinierendes Lösungsmittel mit einer Vielzahl an einzigartigen Eigenschaften. Seine herausragende Permeabilität durch biologische Membranen macht es zu einem wertvollen Werkzeug in der Medizin, Biologie und Forschung. Gleichzeitig findet DMSO auch in zahlreichen industriellen Anwendungen Verwendung, wo seine Lösungsfähigkeit und Stabilität von Vorteil sind.

Die Erforschung und Nutzung von DMSO ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Entdeckung unerwarteter Eigenschaften chemischer Verbindungen zu innovativen Anwendungen führen kann. DMSO ist sicherlich ein Lösungsmittel, das auch in Zukunft eine wichtige Rolle in Wissenschaft und Technik spielen wird.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Jemand hat kürzlich ein gekauft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

ChemMarkt.de
🔬 Jetzt anmelden für exklusive News, neue Reagenzien & Rabatte! 💌🧪

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Benachrichtigung Bei Wieder Verfügbar
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel