Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Nachricht

Kaliumbromid – Ist es sicher? Eigenschaften und Anwendung

von ChemMarkt.de 17 Aug 2025 0 Kommentare
Kaliumbromid – Ist es sicher? Eigenschaften und Anwendung

Kaliumbromid ist eine chemische Verbindung, die in vielen Bereichen Verwendung findet. Ob in der Pharmazie, der Fotografie oder in industriellen Prozessen – Kaliumbromid ist ein vielseitiger Stoff mit interessanten Eigenschaften. Doch wie sicher ist der Umgang damit? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf Kaliumbromid, seine Anwendungen und mögliche Risiken.

Was ist Kaliumbromid?

Kaliumbromid (KBr) ist ein kristalliner, farbloser Feststoff, der in Wasser leicht löslich ist. Die chemische Verbindung besteht aus Kalium (K) und Brom (Br) im Verhältnis 1:1. Kaliumbromid ist ein ionisches Salz, das in der Natur als Mineral Sylvin vorkommt.

Kaliumbromid wurde erstmals 1826 von dem französischen Chemiker Antoine-Jérôme Balard entdeckt. Seitdem hat es sich zu einem wichtigen Grundstoff in der Chemie und Pharmazie entwickelt.

Eigenschaften von Kaliumbromid

Kaliumbromid zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

Physikalische Eigenschaften

  • Kristallines, farbloses Pulver oder Granulat
  • Schmelzpunkt: 730 °C
  • Siedepunkt: 1435 °C
  • Löslichkeit in Wasser: 65 g/100 ml (bei 20 °C)

Chemische Eigenschaften

  • Ionische Verbindung aus Kalium- und Bromid-Ionen
  • Reagiert mit Säuren unter Bildung von Bromwasserstoff (HBr)
  • Relativ stabil gegenüber Hitze und Oxidation

Biologische Eigenschaften

  • Für den Menschen essentiell in Spuren
  • Kann in höheren Dosen sedativ (beruhigend) wirken
  • Wird vom Körper aufgenommen und über die Nieren wieder ausgeschieden

Anwendungen von Kaliumbromid

Aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften findet Kaliumbromid in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung:

Pharmazie und Medizin

  • Wirkstoff in Medikamenten gegen Epilepsie, Angstzustände und Schlafstörungen
  • Bestandteil von Kontrastmitteln in der Radiologie
  • Verwendung in Augentropfen zur Behandlung von Glaukom

Fotografie

  • Früher wichtiger Bestandteil von Fotoemulsionen für Schwarz-Weiß-Filme
  • Wird heute noch in einigen Spezialprozessen eingesetzt

Chemische Industrie

  • Ausgangsstoff für die Herstellung anderer Bromverbindungen
  • Verwendung als Flammschutzmittel und Trocknungsmittel
  • Einsatz als Katalysator in chemischen Reaktionen

Weitere Anwendungen

  • Bestandteil von Glas- und Keramikmassen
  • Verwendung in Feuerlöschern und Löschpulvern
  • Einsatz in Laboren als Reagenz und Pufferlösung

Sicherheit und Risiken

Obwohl Kaliumbromid in vielen Anwendungen eingesetzt wird, ist der Umgang damit nicht ganz ohne Risiken. Wie bei vielen chemischen Stoffen müssen einige Sicherheitsaspekte beachtet werden:

Gesundheitsrisiken

  • In höheren Dosen kann Kaliumbromid zu Müdigkeit, Verwirrtheit und Gedächtnisstörungen führen
  • Bei Überdosierung besteht die Gefahr von Atemstörungen und Kreislaufproblemen
  • Langfristige Einnahme kann zu Bromismus (Bromvergiftung) führen

Umweltrisiken

  • Kaliumbromid ist für Wasserorganismen giftig und kann die Umwelt belasten
  • Bei unsachgemäßer Entsorgung kann es zu Kontaminationen von Böden und Gewässern kommen

Brandgefahr

  • Kaliumbromid selbst ist nicht brennbar, kann aber bei Kontakt mit Säuren entzündbare Gase freisetzen

Aus diesen Gründen ist ein vorsichtiger und fachgerechter Umgang mit Kaliumbromid unerlässlich. Anwender müssen die geltenden Sicherheitsvorschriften kennen und einhalten.

Fazit

Kaliumbromid ist ein vielseitiger chemischer Grundstoff mit zahlreichen Anwendungen in Medizin, Industrie und Forschung. Allerdings birgt der Umgang damit auch gewisse Risiken, die beachtet werden müssen. Bei korrekter Handhabung und Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen kann Kaliumbromid jedoch sicher und effektiv eingesetzt werden.

Für Privatpersonen ist der direkte Erwerb und Besitz von Kaliumbromid in den meisten Ländern nicht erlaubt oder zumindest stark reglementiert. Der Kauf und die Verwendung sollten daher Fachleuten vorbehalten bleiben. Nur so lässt sich ein sicherer und verantwortungsvollen Umgang mit dieser nützlichen, aber potenziell gefährlichen Chemikalie gewährleisten.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Jemand hat kürzlich ein gekauft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

ChemMarkt.de
🔬 Jetzt anmelden für exklusive News, neue Reagenzien & Rabatte! 💌🧪

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Benachrichtigung Bei Wieder Verfügbar
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel