Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Nachricht

Oxalsäure – Vielseitig einsetzbar im Haushalt und Handwerk

von ChemMarkt.de 28 May 2025 0 Kommentare
Oxalsäure – Vielseitig einsetzbar im Haushalt und Handwerk

Oxalsäure ist eine organische Säure, die in vielen Haushalten und Werkstätten zu finden ist. Sie hat eine Vielzahl an nützlichen Anwendungen, vom Entfernen von Rostflecken bis hin zur Reinigung von Holzoberflächen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsaspekte von Oxalsäure.

Was ist Oxalsäure?

Oxalsäure, auch Ethandisäure genannt, ist eine zweiwertige organische Säure mit der chemischen Formel C₂H₂O₄. Sie kommt natürlicherweise in vielen Pflanzen vor, insbesondere in Sauerampfer, Rhabarber und Spinat. Synthetisch wird Oxalsäure industriell hergestellt und findet in zahlreichen Produkten Verwendung.

Oxalsäure ist eine starke Säure mit einem pH-Wert von etwa 1,5. Sie ist farblos, kristallin und gut wasserlöslich. Aufgrund ihrer Ätzwirkung muss Oxalsäure mit Vorsicht verwendet werden.

Anwendungen von Oxalsäure im Haushalt

Entfernen von Rostflecken

Eine der bekanntesten Anwendungen von Oxalsäure ist das Entfernen von Rostflecken. Die Säure reagiert mit Eisen und löst Rostablagerungen auf. Dafür kann man eine Oxalsäurelösung auf die betroffenen Stellen auftragen, einwirken lassen und anschließend abspülen.

Reinigung von Holzoberflächen

Oxalsäure eignet sich hervorragend zum Reinigen und Aufhellen von Holzoberflächen. Sie entfernt effektiv Verfärbungen, Flecken und Verschmutzungen. Besonders gut funktioniert dies bei Möbeln, Böden oder Holzverkleidungen. Dafür wird eine verdünnte Oxalsäurelösung auf das Holz aufgetragen, kurz einwirken gelassen und anschließend gründlich abgewaschen.

Entkalken von Kaffee- und Teemaschinen

Hartnäckige Kalkablagerungen in Kaffee- und Teemaschinen lassen sich mit Oxalsäure effektiv entfernen. Dafür wird eine Oxalsäurelösung durch die Maschine gespült, um den Kalk zu lösen und auszuspülen.

Entfernen von Tannin- und Gerbsäureflecken

Oxalsäure hilft auch dabei, Flecken von Tannin und Gerbsäure aus Textilien, Porzellan oder Steinfliesen zu entfernen. Dafür wird die Säure auf die Flecken aufgetragen, kurz einwirken gelassen und dann gründlich ausgewaschen.

Bleichen von Wäsche

Oxalsäure kann auch zum Bleichen von Wäsche verwendet werden. Dafür wird sie in Waschpulver oder -lösungen eingesetzt, um Verfärbungen und Flecken zu entfernen und die Wäsche aufzuhellen.

Anwendungen von Oxalsäure im Handwerk

Holzbearbeitung

In der Holzbearbeitung findet Oxalsäure vielfältige Anwendungen. Sie dient zum Entfernen von Verfärbungen, Flecken und Verschmutzungen auf Holzoberflächen. Auch zum Aufhellen von dunklem oder vergilbtem Holz wird Oxalsäure eingesetzt.

Metallbearbeitung

Oxalsäure ist ein wichtiges Hilfsmittel in der Metallbearbeitung. Sie wird verwendet, um Rostflecken und Oxidschichten von Metallen zu entfernen. Darüber hinaus findet sie Anwendung beim Beizen und Passivieren von Metalloberflächen.

Textilveredelung

In der Textilveredelung wird Oxalsäure eingesetzt, um Verfärbungen und Flecken aus Stoffen zu entfernen. Sie dient auch zum Bleichen und Aufhellen von Textilien.

Keramikherstellung

Oxalsäure spielt eine Rolle bei der Herstellung von Keramik. Sie wird verwendet, um Tonmineralien aufzuschließen und die Formbarkeit des Tons zu verbessern.

Sicherheitshinweise zum Umgang mit Oxalsäure

Obwohl Oxalsäure vielseitig einsetzbar ist, muss man beim Umgang mit ihr einige Sicherheitsaspekte beachten:

  • Oxalsäure ist ätzend und kann bei Hautkontakt oder Verschlucken schwere Verletzungen verursachen. Daher ist das Tragen von Schutzhandschuhen und -brillen empfehlenswert.
  • Lösungen mit Oxalsäure sollten nicht in die Augen, auf die Haut oder in den Mund gelangen. Bei Kontakt sofort mit viel Wasser spülen und ggf. ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
  • Oxalsäure ist giftig und sollte daher von Kindern und Haustieren ferngehalten werden.
  • Beim Umgang mit Oxalsäure ist eine gute Belüftung wichtig, da die Dämpfe die Atemwege reizen können.
  • Leere Behälter mit Oxalsäure-Rückständen müssen fachgerecht entsorgt werden.

Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen lässt sich Oxalsäure jedoch gefahrlos in Haushalt und Handwerk einsetzen und bietet viele nützliche Anwendungsmöglichkeiten.

Fazit

Oxalsäure ist eine vielseitig einsetzbare organische Säure, die in zahlreichen Haushalten und Werkstätten zu finden ist. Sie eignet sich hervorragend zum Entfernen von Rostflecken, Holzreinigung, Entkalken von Geräten und vielem mehr. Auch im Handwerk findet Oxalsäure Verwendung in der Holz-, Metall- und Textilbearbeitung. Allerdings muss man beim Umgang mit der ätzenden Säure stets Vorsichtsmaßnahmen beachten. Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen lässt sich Oxalsäure jedoch problemlos einsetzen und bietet viele nützliche Anwendungsmöglichkeiten.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Jemand hat kürzlich ein gekauft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

ChemMarkt.de
🔬 Jetzt anmelden für exklusive News, neue Reagenzien & Rabatte! 💌🧪

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Benachrichtigung Bei Wieder Verfügbar
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel