Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Nachricht

Dimethylglyoxim – Eigenschaften, Laboranwendungen und Sicherheit

von ChemMarkt.de 23 Oct 2025 0 Kommentare
Dimethylglyoxim – Eigenschaften, Laboranwendungen und Sicherheit

Dimethylglyoxim, auch bekannt als DMG, ist ein vielseitiges chemisches Reagenz, das in vielen Bereichen der Analytik und Laborforschung Verwendung findet. In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigsten Eigenschaften, Anwendungen und Sicherheitsaspekte von Dimethylglyoxim genauer beleuchten.

Was ist Dimethylglyoxim?

Dimethylglyoxim ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C₄H₈N₂O₂. Es handelt sich um ein kristallines, weißes bis gelbliches Pulver, das in Wasser und vielen organischen Lösungsmitteln löslich ist. Die Verbindung ist benannt nach ihren beiden Methylgruppen (Dimethyl-) und der Glyoxim-Funktionalität.

Physikalische Eigenschaften

  • Molekulargewicht: 116,12 g/mol
  • Schmelzpunkt: 240-242 °C
  • Siedepunkt: Zersetzung oberhalb des Schmelzpunkts
  • Löslichkeit: Löslich in Wasser, Ethanol, Aceton, Chloroform

Dimethylglyoxim ist ein relativ stabiles Molekül, das bei normalen Temperaturen und Drücken nicht leicht zersetzt wird. Allerdings sollte es vor Hitze, Funken und offenem Feuer geschützt werden, da es bei höheren Temperaturen zu einer Zersetzung kommen kann.

Analytische Anwendungen von Dimethylglyoxim

Eine der Hauptanwendungen von Dimethylglyoxim liegt in der qualitativen und quantitativen Analyse verschiedener Metalle, insbesondere Nickel. DMG bildet mit Nickel(II)-Ionen einen intensiv roten Komplex, der photometrisch oder gravimetrisch bestimmt werden kann.

Nachweis und Bestimmung von Nickel

Der Nickel-DMG-Komplex ist ein wichtiges Nachweisreagenz für Nickel in chemischen Analysen. Durch Zugabe von DMG-Lösung zu einer Nickel-haltigen Probe entsteht ein roter Niederschlag, der den Nachweis von Nickel ermöglicht.

Darüber hinaus kann Dimethylglyoxim zur quantitativen Bestimmung von Nickel verwendet werden. Durch Ausfällung des Nickel-DMG-Komplexes und anschließende Wägung lässt sich der Nickelgehalt einer Probe gravimetrisch ermitteln.

Weitere Anwendungen

Neben der Nickel-Analytik findet Dimethylglyoxim auch Verwendung bei:

  • Bestimmung von Palladium, Cobalt und Eisen
  • Komplexometrische Titration von Metallen
  • Nachweis von Wasserstoffperoxid
  • Untersuchung von Mineralölen und Fetten

Die Vielseitigkeit von DMG als analytisches Reagenz macht es zu einem wichtigen Werkzeug in vielen chemischen Laboratorien.

Sicherheitsaspekte von Dimethylglyoxim

Wie bei allen chemischen Substanzen müssen auch bei Umgang und Lagerung von Dimethylglyoxim einige Sicherheitsaspekte beachtet werden:

Gesundheitsgefahren

  • Dimethylglyoxim ist als gesundheitsschädlich eingestuft und kann bei Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt Reizungen verursachen.
  • Langfristige Exposition kann zu Schädigungen der Atemwege, des Verdauungstrakts und der Haut führen.
  • Es ist daher wichtig, beim Umgang mit DMG geeignete Schutzausrüstung wie Laborhandschuhe, Schutzbrillen und eine Absaugung zu verwenden.

Brandgefahr und Lagerung

  • Dimethylglyoxim ist selbst nicht brennbar, kann aber bei Erhitzung oder Kontakt mit Oxidationsmitteln in Brand geraten.
  • Die Substanz sollte daher von Zündquellen, offenem Feuer und starken Oxidationsmitteln ferngehalten werden.
  • Für die Lagerung empfehlen sich kühle, trockene und gut belüftete Räume ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Entsorgung

  • Rückstände und Abfälle mit Dimethylglyoxim müssen als Sonderabfall entsorgt werden.
  • Eine Entsorgung über den normalen Hausmüll oder die Kanalisation ist nicht zulässig.

Durch Beachtung dieser Sicherheitshinweise lässt sich der Umgang mit Dimethylglyoxim im Labor gefahrlos gestalten.

Fazit

Dimethylglyoxim ist ein vielseitiges chemisches Reagenz mit zahlreichen Anwendungen in der Analytik und Laborforschung. Insbesondere der empfindliche Nachweis und die quantitative Bestimmung von Nickel machen DMG zu einem wichtigen Werkzeug. Gleichzeitig müssen beim Umgang mit dieser Substanz die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, um Gesundheitsrisiken und Unfälle zu vermeiden. Mit dem richtigen Wissen und den geeigneten Schutzmaßnahmen lässt sich Dimethylglyoxim jedoch sicher und effektiv in chemischen Laboratorien einsetzen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Jemand hat kürzlich ein gekauft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

ChemMarkt.de
🔬 Jetzt anmelden für exklusive News, neue Reagenzien & Rabatte! 💌🧪

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Benachrichtigung Bei Wieder Verfügbar
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel